Die Olympische Distanz

Streckenlänge:
0,90 km Swim / 42 km Bike / 10,5 km Run

Startzeiten:
12.45h – Massenstart aller Teilnehmer, inkl. Teams

Wichtige Zeiten:
08.00-09.30h – Bike Check-In
11.00-11.30h – Bike Check-In für weitangereiste Athleten (Ausland, Ost/West/Süd-Österreich)
18.30h – Siegerehrung
bis 19.00h – Bike Check-Out
>> alle Infos zum Zeitplan

Jahrgänge:
ab Junioren (2005 und älter)

Verpflegungsstellen
Radstrecke: zwei Laben in den Ortschaften Treffling und St. Georgen (km 6,5 und km 30)
Laufstrecke: bei der Laufwende, beim Durchlauf der Expo in der Nähe der Eventbühne mit einer großen Labe (= 2 Laben auf ca. 5km Strecke) sowie die umfangreiche Zielverpflegung.

Streckenpläne

Streckendetails mit Google-Maps Infos

Google-Maps Streckenverlauf zum Download >> https://goo.gl/maps/6jv76vYmJcEtE5FP7

 

Age Group Qualifier

Der Linz-Triathlon ist 2023 ein Qualifikationsbewerb für die Age Group EM 2024. Alle Infos hier.

 

Nenngelder

bis 31.12.2022bis 31.03.2023bis 04.06.2023
Einzelbewerb90 Euro100 Euro110 Euro
Teambewerb *120 Euro130 Euro140 Euro
*) Hinweis Team-Anmeldungen:
Ab 2021 gelten lt. OÖ. Triathlonverband (OÖTRV) die Lizenz-Bestimmungen auch für die Staffel/Team-Bewerbe. Bei den Teams wird pauschal 6,- Euro/Team für die Lizenz verrechnet, unabhängig davon ob ein Teilnehmer eine Jahreslizenz besitzt. Damit ist das gesamte Team versichert.
*) Note on team registration:
From 2021 on, according to OÖ. Triathlon Association (OÖTRV) the licence regulations will also apply to the relay/team competitions from 2021. Teams will be charged a flat rate of 6,- Euro/team for the licence, regardless of whether a participant has an annual licence or not. This means that the entire team is insured.

Infos zum Bewerb
Geschwommen wird eine Runde im Pleschingersee im Nordosten von Linz. Durch die optimalen Gegebenheiten können die Zuschauer die gesamte Schwimmstrecke einsehen und die Athleten anfeuern. Der Pleschingersee gilt als “Linzer Lido” und ist der beliebteste Badesee der Landeshauptstadt – nur knappe 4km vom Linzer Hauptplatz entfernt und dennoch mitten im Grünen an der Donau gelegen. Der See ist ein relative kleines Gewässer und erreicht nach wenigen warmen Tagen, auch im Mai, bereits 20-22 Grad.

Die Radstrecke führt über 42km ins Mühlviertel (mit ca. 530 Höhenmetern). Die Strecke geht von Plesching über die B125 nach Treffling und auf der L1464 nach Katsdorf. Weiter auf L1463 nach Standorf und dort links weg den steilen Berg nach Reiser. Dann oben rechts auf einer Höhenstraße 2km Richtung Süden und weiter rechts auf der L1410 wieder retour nach Lungitz und weiter durch das Gusental auf der L1463 nach St. Georgen an der Gusen. In St. Georgen fahren wir auf der L569 durch den Ort rauf nach Luftenberg und weiter nach Steyregg. In Steyregg unter der Eisenbahn durch über den Kreisverkehr im Gewerbegebiet auf die B3. Und ab hier noch ca. 4 km zurück zum Pleschinger See. Wichtig: die Strecke ist NICHT gesperrt! Es gilt die StVO. Also immer rechts fahren und keine Überholmanöver an unübersichtlichen Stellen.

Vorsicht auf der Strecke! Besondere Vorsicht ist an folgenden Stellen geboten:

  • Abfahrt nach Katsdorf – ca. 8% Gefälle bergab. Hier werdet ihr sehr schnell!
  • Abzweigung von Standorf nach Reiser/Ried – links-Abbieger.
  • Der Abschnitt Standorf – Reiser – Lungitz ist auf kleinen Gemeindestraßen. D.h. teilweise enge Stellen!
  • Lungitz: hier gehts steil bergab und durch ein Viadukt. Dann kommt ein links-Abbieger!
  • Kehre in Luftenberg – hier nicht die Kurve innen schneiden!

Die Laufstrecke ist auf dem beliebten “Donaudamm”. Eine 5km-Wendepunktstrecke wird 2x gelaufen und ist der krönende Abschluss des Triathlons!

Olympische Distanz? Und dann solche Streckenlängen?
Immer wieder kommt die Frage warum wir in Linz eine von der Norm solch abweichende “Olympische” anbieten. Ganz einfach: weil wir in Linz uns nicht nach der Norm richten wollen 🙂 Aber, im Ernst: weil es die Begebenheiten, v.a. durch den kleinen See nicht anders zulassen, an einem Tag drei verschiedene Schwimmstrecken auszustecken. Bei der Radstrecke sind wir gebunden an das bestehende Straßennetz und die Genehmigungen durch die Behörden. Daher schwimmt ihr in Linz nur 900m, dafür sitzt ihr etwas länger am Rad als Ausgleich. In Summe haben wir mit der Einführung der Distanz im Jahr 2015 eine attraktive Ergänzung gefunden, die von vielen Athleten angenommen wird!